Veröffentlicht am: Mai 8, 2025
Zuletzt aktualisiert: Mai 8, 2025
13 Minuten Lesedauer
Facharbeitsthemen Geschichte
Du möchtest deine Facharbeit im Fach Geschichte schreiben, aber dir fehlt noch die passende Idee? Keine Sorge, die Geschichte bietet zahlreiche spannende Themen, die nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern auch äußerst interessant sind. Wenn du dir Unterstützung beim Schreiben deiner Arbeit wünschst, kannst du deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Hilfe sichern.
Warum ist die Wahl des richtigen Themas so wichtig?
Ein gut gewähltes Facharbeitsthema in Geschichte kann dir nicht nur eine gute Note, sondern auch wertvolle historische Einblicke bringen. Ein gutes Thema sollte:
Facharbeitsthemen Geschichte: Überblick über die Hauptkategorien
Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Themen in zehn Hauptkategorien unterteilt, die verschiedene Epochen und Aspekte der Geschichte abdecken:
- 1Antike und frühe Hochkulturen
- 2Mittelalter – Ritter, Kreuzzüge und Entdeckungen
- 3Frühe Neuzeit – Reformation, Entdeckungen und Machtkämpfe
- 4Zeitalter der Aufklärung und Revolutionen
- 5Industrialisierung und Imperialismus
- 6Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit
- 7Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus
- 8Kalter Krieg und Nachkriegszeit
- 9Globalisierung und moderne Geschichte
- 10Kultur- und Alltagsgeschichte – Gesellschaft im Wandel
Facharbeitsthemen Geschichte: Antike und frühe Hochkulturen
Die Antike und frühen Hochkulturen bieten eine faszinierende Grundlage für geschichtliche Facharbeiten. In dieser Epoche wurden politische Systeme, Rechtsordnungen und kulturelle Werte geschaffen, die bis heute nachwirken. Wer sich für Ursprünge der Zivilisation, imperiale Machtstrukturen oder religiöse Vorstellungen interessiert, findet hier zahlreiche spannende Themen:
- 1Die Entstehung der Demokratie im antiken Griechenland
- 2Alexander der Große – Eroberer, Visionär oder Tyrann?
- 3Der Aufstieg und Fall des Römischen Reiches
- 4Das Rechtsverständnis im antiken Rom und seine Nachwirkungen
- 5Das ägyptische Totenreich – Religion und Jenseitsvorstellungen
- 6Der Einfluss der griechischen Philosophie auf das moderne Denken
- 7Die Rolle der Frau in Athen und Sparta im Vergleich
- 8Die Punischen Kriege – Ursachen, Verlauf und Folgen
- 9Der Alltag im antiken Rom – zwischen Luxus und Sklaverei
- 10Die politische Struktur der römischen Republik
- 11Die Ausbreitung des Christentums im Römischen Reich
- 12Die Bedeutung der olympischen Spiele in der Antike
- 13Hannibal – Strategiegenie oder gescheiterter Feldherr?
- 14Die kulturelle Bedeutung der griechischen Tragödie
- 15Die Seidenstraße – Handelsweg und kulturelle Verbindung
- 16Die Rolle der Mythen in der antiken Gesellschaft
- 17Das Verhältnis zwischen Rom und seinen Provinzen
- 18Der Hellenismus – Verschmelzung von Kulturen
- 19Die Verwaltung des ägyptischen Reiches unter Ramses II.
- 20Die wirtschaftliche Bedeutung des Mittelmeers in der Antike
Facharbeitsthemen Geschichte: Antike und frühe Hochkulturen
Die Antike und frühen Hochkulturen bieten eine faszinierende Grundlage für geschichtliche Facharbeiten. In dieser Epoche wurden politische Systeme, Rechtsordnungen und kulturelle Werte geschaffen, die bis heute nachwirken. Wer sich für Ursprünge der Zivilisation, imperiale Machtstrukturen oder religiöse Vorstellungen interessiert, findet hier zahlreiche spannende Themen:
- 1Die Entstehung der Demokratie im antiken Griechenland
- 2Alexander der Große – Eroberer, Visionär oder Tyrann?
- 3Der Aufstieg und Fall des Römischen Reiches
- 4Das Rechtsverständnis im antiken Rom und seine Nachwirkungen
- 5Das ägyptische Totenreich – Religion und Jenseitsvorstellungen
- 6Der Einfluss der griechischen Philosophie auf das moderne Denken
- 7Die Rolle der Frau in Athen und Sparta im Vergleich
- 8Die Punischen Kriege – Ursachen, Verlauf und Folgen
- 9Der Alltag im antiken Rom – zwischen Luxus und Sklaverei
- 10Die politische Struktur der römischen Republik
- 11Die Ausbreitung des Christentums im Römischen Reich
- 12Die Bedeutung der olympischen Spiele in der Antike
- 13Hannibal – Strategiegenie oder gescheiterter Feldherr?
- 14Die kulturelle Bedeutung der griechischen Tragödie
- 15Die Seidenstraße – Handelsweg und kulturelle Verbindung
- 16Die Rolle der Mythen in der antiken Gesellschaft
- 17Das Verhältnis zwischen Rom und seinen Provinzen
- 18Der Hellenismus – Verschmelzung von Kulturen
- 19Die Verwaltung des ägyptischen Reiches unter Ramses II.
- 20Die wirtschaftliche Bedeutung des Mittelmeers in der Antike
Facharbeitsthemen Geschichte: Mittelalter – Ritter, Kreuzzüge und Entdeckungen
Das Mittelalter ist eine der spannendsten Epochen der europäischen Geschichte. Es war geprägt von ritterlichen Idealen, religiösen Konflikten und großen Entdeckungsreisen, die die Welt veränderten. Hier findest du 20 interessante Themen für deine Facharbeit:
- 1Die Kreuzzüge – Ursachen, Verlauf und Folgen
- 2Das Heilige Römische Reich – Entstehung, Struktur und Machtkämpfe
- 3Die Bedeutung der Hanse für den mittelalterlichen Handel
- 4Der Hundertjährige Krieg – Ein langer Konflikt zwischen England und Frankreich
- 5Die Pest – Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Religion
- 6Die Entstehung und Bedeutung der Ritterorden
- 7Die Rolle der Kirche im mittelalterlichen Europa
- 8Das mittelalterliche Rechtssystem – Vom Gottesurteil zur Folter
- 9Burgen und ihre Bedeutung für die mittelalterliche Gesellschaft
- 10Der Alltag der Bauern im Mittelalter – Arbeit, Glaube und Festtage
- 11Die Erfindung des Buchdrucks – Revolution der Wissensverbreitung
- 12Die Entdeckung Amerikas und ihre Folgen für Europa
- 13Die Rolle von Frauen im Mittelalter – Zwischen Unterdrückung und Einfluss
- 14Die Bedeutung von Pilgerreisen im Mittelalter
- 15Die mittelalterliche Stadt – Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- 16Die Macht der Päpste im Hochmittelalter
- 17Die Entstehung der Universitäten im Mittelalter
- 18Die Bedeutung von Musik und Kunst in der mittelalterlichen Kultur
- 19Die Entwicklung des Feudalismus und seine Auswirkungen
- 20Der Einfluss der Wikinger auf die europäische Geschichte
Facharbeitsthemen Geschichte: Frühe Neuzeit – Reformation, Entdeckungen und Machtkämpfe
Die frühe Neuzeit markiert den Übergang vom Mittelalter zur Moderne. Diese Epoche war geprägt von bahnbrechenden Entdeckungen, religiösen Umbrüchen und politischen Revolutionen, die die Welt nachhaltig veränderten. Hier sind 20 spannende Themen für deine Facharbeit:
- 1Martin Luther und die Reformation – Ursachen und Folgen
- 2Die Bedeutung des Buchdrucks für die Verbreitung von Ideen
- 3Der Dreißigjährige Krieg – Ein europäischer Konflikt mit globalen Folgen
- 4Die Entdeckung Amerikas und die Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung
- 5Der Aufstieg des Absolutismus in Frankreich – Ludwig XIV. und Versailles
- 6Die Eroberung und Kolonialisierung Lateinamerikas – Von den Azteken zu den Spaniern
- 7Der Westfälische Frieden und seine Bedeutung für Europa
- 8Die Hexenverfolgungen in Europa – Ursachen und gesellschaftliche Auswirkungen
- 9Die wissenschaftliche Revolution – Von Kopernikus bis Newton
- 10Die Bedeutung der Renaissance für Kunst und Wissenschaft
- 11Der Aufstieg des Osmanischen Reiches und die Eroberung Konstantinopels
- 12Der Einfluss der Handelskompanien auf die Weltwirtschaft
- 13Die Entwicklung der europäischen Seemacht – Spanien, Portugal und die Niederlande
- 14Der Bau und die Bedeutung der Chinesischen Mauer in der Ming-Dynastie
- 15Die Entstehung der modernen Staaten – Vom Feudalismus zum Nationalstaat
- 16Die Bedeutung der Jesuiten für die katholische Kirche
- 17Die Entstehung der modernen Diplomatie – Von Machiavelli bis Richelieu
- 18Der englische Bürgerkrieg und die Entstehung der konstitutionellen Monarchie
- 19Die Entdeckung neuer Handelsrouten und ihre wirtschaftlichen Folgen
- 20Die Auswirkungen der Kolonialisierung auf Afrika und Asien
Facharbeitsthemen Geschichte: Zeitalter der Aufklärung und Revolutionen
Das Zeitalter der Aufklärung und die darauf folgenden Revolutionen veränderten die Welt grundlegend. Neue Ideen von Freiheit, Gleichheit und Demokratie stellten alte Herrschaftsstrukturen infrage und führten zu tiefgreifenden politischen Umwälzungen. Hier sind 20 Themenvorschläge für deine Facharbeit:
- 1Die Ideen der Aufklärung – Von Kant bis Rousseau
- 2Die Französische Revolution – Ursachen, Verlauf und Folgen
- 3Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung – Ein Modell für die Welt?
- 4Die Bedeutung der Menschenrechte im 18. Jahrhundert
- 5Die Rolle von Frauen in der Französischen Revolution
- 6Die Bedeutung der Aufklärung für die moderne Wissenschaft
- 7Die Napoleonischen Kriege – Eroberungen und Rückschläge
- 8Die Industrialisierung und ihre sozialen Folgen
- 9Die Rolle von Geheimgesellschaften wie den Freimaurern in der Aufklärung
- 10Die Bedeutung von Kaffeehäusern als Orte politischer Diskussion
- 11Der Einfluss der Aufklärung auf die europäische Kolonialpolitik
- 12Die Entstehung moderner Demokratien – Von den USA bis Frankreich
- 13Die Bedeutung der Pressefreiheit in der Aufklärung
- 14Die Entstehung der modernen Nationalstaaten in Europa
- 15Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf Europa
- 16Die Bedeutung von Philosophie und Literatur für die Aufklärung
- 17Die Rolle von Religion und Kirche in der Aufklärung
- 18Die Entstehung des modernen Parlamentarismus
- 19Die Auswirkungen der Industriellen Revolution auf die Arbeitswelt
- 20Die Entstehung der Menschenrechte und ihre weltweite Bedeutung
Facharbeitsthemen Geschichte: Industrialisierung und Imperialismus
Die Zeit der Industrialisierung und des Imperialismus brachte enorme technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Gleichzeitig entstanden neue Formen von Machtpolitik und kolonialer Expansion, deren Folgen bis heute spürbar sind. Hier findest du 20 Themenvorschläge für deine Facharbeit:
- 1Die Industrialisierung in Deutschland – Ursachen und Entwicklungen
- 2Kinderarbeit im 19. Jahrhundert – Realität und Reformen
- 3Die soziale Frage – Armut und Arbeiterbewegung in der Industrialisierung
- 4Der Einfluss der Eisenbahn auf Wirtschaft und Gesellschaft
- 5Die Rolle der Frauen in der industriellen Arbeitswelt
- 6Karl Marx und der Kommunismus – Theorie und Wirkung
- 7Die Entstehung der Gewerkschaften im 19. Jahrhundert
- 8Die Lebensverhältnisse in den industriellen Ballungszentren
- 9Der deutsche Zollverein – Wirtschaftliche Einheit vor der politischen
- 10Die Industrialisierung in England – Vorreiter Europas
- 11Imperialismus im 19. Jahrhundert – Ursachen und Interessen
- 12Der Wettlauf um Afrika – Die Berliner Kongokonferenz 1884/85
- 13Die Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreichs
- 14Der Boxeraufstand – Reaktion auf westlichen Imperialismus in China
- 15Die wirtschaftlichen Motive des Imperialismus
- 16Die Rolle von Missionaren und Kolonialverwaltung
- 17Die Darstellung von Kolonien in deutschen Schulbüchern um 1900
- 18Widerstand gegen Kolonialherrschaft in Afrika und Asien
- 19Die Kritik am Imperialismus in der zeitgenössischen Literatur
- 20Die Auswirkungen des Imperialismus auf heutige internationale Beziehungen
Facharbeitsthemen Geschichte: Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit
Der Erste Weltkrieg markierte einen tiefen Einschnitt in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen waren geprägt von politischen Umbrüchen, wirtschaftlichen Krisen und radikalen Ideologien. Hier sind 20 Themenvorschläge für deine Facharbeit:
- 1Die Ursachen des Ersten Weltkriegs – Bündnissysteme und Nationalismus
- 2Die Schlacht von Verdun – Symbol des Stellungskriegs
- 3Die Rolle von Propaganda im Ersten Weltkrieg
- 4Der Einsatz neuer Waffentechnologien – Von Giftgas bis Maschinengewehr
- 5Die Heimatfront – Frauen und Kinder im Krieg
- 6Der Kriegseintritt der USA und seine Auswirkungen
- 7Die Russische Revolution 1917 – Vom Zarenreich zum Sozialismus
- 8Der Versailler Vertrag – Friedensvertrag oder Saat für den nächsten Krieg?
- 9Die Gründung des Völkerbundes – Ein gescheiterter Versuch?
- 10Die Inflation in Deutschland – Ursachen und soziale Folgen
- 11Die Weimarer Republik – Demokratie zwischen den Weltkriegen
- 12Die Goldenen Zwanziger – Aufschwung und kulturelle Blüte
- 13Die Weltwirtschaftskrise 1929 – Ursachen und globale Folgen
- 14Die politische Radikalisierung in Europa – Faschismus und Nationalsozialismus
- 15Die Rolle der Frauen in der Weimarer Republik
- 16Die Entstehung der totalitären Diktaturen in Europa
- 17Die Bedeutung der Kunst und Kultur in der Zwischenkriegszeit
- 18Der Spanische Bürgerkrieg – Ein Testfeld für den Zweiten Weltkrieg
- 19Die Außenpolitik Hitlers in den 1930er Jahren
- 20Die Appeasement-Politik und ihre Folgen
Facharbeitsthemen Geschichte: Zweiter Weltkrieg und Nationalsozialismus
Der Zweite Weltkrieg war der zerstörerischste Konflikt der Menschheitsgeschichte und veränderte die Welt grundlegend. Die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland hinterließ tiefe Spuren, deren Folgen bis heute spürbar sind. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:
- 1Die Machtergreifung Hitlers – Ursachen und Verlauf
- 2Die Rolle von Propaganda im Dritten Reich
- 3Die Nürnberger Gesetze und ihre Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung
- 4Der Überfall auf Polen 1939 – Der Beginn des Zweiten Weltkriegs
- 5Die Schlacht um Stalingrad – Wendepunkt des Krieges
- 6Der Widerstand gegen Hitler – Von der Weißen Rose bis zum 20. Juli 1944
- 7Der Holocaust – Ursachen, Verlauf und Folgen des Völkermords
- 8Die Rolle der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
- 9Die Bedeutung der alliierten Landung in der Normandie 1944
- 10Die Kriegswirtschaft im Dritten Reich – Ausbeutung und Zwangsarbeit
- 11Die Entwicklung der Atomwaffen – Hiroshima und Nagasaki
- 12Die Luftschlacht um England – Der Kampf um die Luftherrschaft
- 13Die Konferenzen von Jalta und Potsdam – Neuordnung der Welt
- 14Die Verfolgung und Ermordung von Homosexuellen im Dritten Reich
- 15Die Kindertransporte – Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland
- 16Der Einsatz von U-Booten und der U-Boot-Krieg im Atlantik
- 17Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die deutsche Zivilbevölkerung
- 18Die Entnazifizierung Deutschlands nach 1945
- 19Die Rolle von Frauen im Zweiten Weltkrieg
- 20Die Nürnberger Prozesse – Die Bestrafung der Hauptkriegsverbrecher
Facharbeitsthemen Geschichte: Kalter Krieg und Nachkriegszeit
Der Kalte Krieg prägte die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts und stellte die Welt vor die ständige Gefahr eines nuklearen Konflikts. Diese Phase war geprägt von ideologischen Spannungen, geopolitischen Machtkämpfen und technologischen Wettläufen. Hier sind 20 Themenvorschläge für deine Facharbeit:
- 1Der Marshallplan – Wiederaufbau Westeuropas nach dem Zweiten Weltkrieg
- 2Die Gründung der Vereinten Nationen – Ein Versuch, den Frieden zu sichern
- 3Die Berliner Blockade und die Luftbrücke 1948/49
- 4Der Koreakrieg – Ein vergessener Konflikt des Kalten Krieges
- 5Der Bau der Berliner Mauer – Ursachen und Folgen
- 6Die Kubakrise – Der Moment, als die Welt am Abgrund stand
- 7Die Weltraumrivalität – Wettlauf ins All zwischen USA und UdSSR
- 8Die Rolle der NATO und des Warschauer Pakts im Kalten Krieg
- 9Der Prager Frühling – Aufstand gegen die sowjetische Kontrolle
- 10Die Entspannungspolitik der 1970er Jahre – SALT-Verträge und Helsinki-Akte
- 11Die Rolle von Geheimdiensten im Kalten Krieg – CIA, KGB und Stasi
- 12Der Vietnamkrieg – Ursachen, Verlauf und Folgen
- 13Die Auflösung des Warschauer Pakts und das Ende des Kalten Krieges
- 14Die Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90
- 15Die Bedeutung der Ostpolitik Willy Brandts
- 16Der Fall des Eisernen Vorhangs – Ein Wendepunkt in der Weltgeschichte
- 17Die atomare Aufrüstung und die Angst vor dem Dritten Weltkrieg
- 18Die Rolle der Medien im Kalten Krieg – Propaganda und Zensur
- 19Der Einfluss des Kalten Krieges auf die Popkultur
- 20Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Kalten Krieges in Europa
Facharbeitsthemen Geschichte: Globalisierung und moderne Geschichte
Die Globalisierung und die moderne Geschichte umfassen tiefgreifende wirtschaftliche, kulturelle und politische Veränderungen, die die Welt nachhaltig geprägt haben. Diese Themen sind nicht nur aktuell, sondern bieten auch spannende Einblicke in die Dynamik der heutigen Welt. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:
- 1Die Entstehung der Europäischen Union – Von der Montanunion zur EU
- 2Der Fall der Berliner Mauer – Symbol für das Ende des Kalten Krieges
- 3Die Globalisierung – Chancen und Herausforderungen für die Weltwirtschaft
- 4Die digitale Revolution – Wie das Internet die Welt veränderte
- 5Die Rolle der Vereinten Nationen in der modernen Weltpolitik
- 6Der 11. September 2001 – Ursachen, Verlauf und globale Auswirkungen
- 7Die NATO nach dem Kalten Krieg – Neue Aufgaben und Herausforderungen
- 8Der Klimawandel als globale Herausforderung
- 9Die Bedeutung sozialer Medien für politische Bewegungen
- 10Die Entwicklung der Menschenrechte im 21. Jahrhundert
- 11Die Finanzkrise 2008 – Ursachen und Folgen für die Weltwirtschaft
- 12Die Rolle Chinas als neue Supermacht
- 13Die Flüchtlingskrise – Ursachen, Verlauf und politische Folgen
- 14Die Auswirkungen des Brexit auf Europa
- 15Die Bedeutung von NGOs in der globalen Politik
- 16Der Aufstieg des Populismus im 21. Jahrhundert
- 17Die globale Vernetzung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
- 18Die Rolle von Terrorismus in der modernen Weltpolitik
- 19Die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Gesellschaft
- 20Die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen Pandemien
Facharbeitsthemen Geschichte: Kultur- und Alltagsgeschichte – Gesellschaft im Wandel
Die Kultur- und Alltagsgeschichte beschäftigt sich mit den Lebensweisen, Bräuchen und sozialen Strukturen vergangener Gesellschaften. Diese Themen bieten spannende Einblicke in den Alltag der Menschen und zeigen, wie sich Gesellschaften im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:
- 1Die Entwicklung der Mode im Laufe der Jahrhunderte
- 2Der Wandel der Familienstrukturen vom Mittelalter bis heute
- 3Die Rolle von Religion und Glaube im Alltag früherer Gesellschaften
- 4Die Geschichte der Freizeit – Von der Antike bis zur Gegenwart
- 5Die Entstehung und Entwicklung der Popkultur im 20. Jahrhundert
- 6Die Bedeutung von Musik in verschiedenen historischen Epochen
- 7Der Einfluss der Industrialisierung auf die Alltagskultur
- 8Die Entwicklung der Essgewohnheiten im Laufe der Jahrhunderte
- 9Die Geschichte des Reisens – Von Pilgerfahrten bis Pauschalreisen
- 10Die Bedeutung von Festen und Feiertagen in der Geschichte
- 11Die Rolle von Frauen in verschiedenen Kulturen und Zeiten
- 12Die Geschichte der Kindheit – Vom Mini-Erwachsenen zum Schulkind
- 13Die Entwicklung der Medien – Vom Buchdruck bis zum Internet
- 14Die Geschichte der Unterhaltung – Theater, Zirkus und Kino
- 15Die Bedeutung von Sport in der Geschichte – Von den Römern bis heute
- 16Die Geschichte der Hygiene – Von römischen Thermen bis zu modernen Bädern
- 17Die Entwicklung von sozialen Bewegungen und Protestkulturen
- 18Die Rolle von Haustieren in der Geschichte
- 19Die Geschichte der Arbeit – Von der Landwirtschaft zur digitalen Arbeitswelt
- 20Der Einfluss der Werbung auf die Gesellschaft
Ein gutes Thema für deine Facharbeit in Geschichte sollte nicht nur dein persönliches Interesse wecken, sondern auch ausreichend Quellen und Forschungsliteratur bieten. Überlege dir, welcher historische Zeitraum oder welches Ereignis dich besonders fasziniert und welche Fragen du genauer untersuchen möchtest. Wenn du dir beim Schreiben Unterstützung wünschst, kannst du deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Hilfe sichern.