Veröffentlicht am: Mai 8, 2025

Zuletzt aktualisiert: Mai 8, 2025

12 Minuten Lesedauer

Mathe Facharbeit Themen

Du möchtest deine Facharbeit im Fach Mathematik schreiben, aber dir fehlt noch die passende Idee? Keine Sorge, die Mathematik bietet zahlreiche spannende und herausfordernde Themen, die nicht nur wissenschaftlich relevant, sondern auch äußerst vielseitig sind. Wenn du dir Unterstützung beim Schreiben deiner Arbeit wünschst, kannst du deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Hilfe sichern.

Warum ist die Wahl des richtigen Themas so wichtig?

Ein gut gewähltes Facharbeitsthema in Mathematik kann dir nicht nur eine gute Note, sondern auch tiefere Einblicke in die Welt der Zahlen und Formeln bringen. Ein gutes Thema sollte:

  • Herausfordernd und relevant sein
  • Praktische Anwendungen ermöglichen
  • Klare Forschungsfragen bieten
  • Vielfältige mathematische Methoden umfassen

Mathe Facharbeit Themen: Überblick über die Hauptkategorien

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir die Themen in zehn Hauptkategorien unterteilt, die verschiedene Bereiche der Mathematik abdecken:

  • 1
    Zahlentheorie und Algebra
  • 2
    Geometrie und Trigonometrie
  • 3
    Analysis und Funktionen
  • 4
    Stochastik und Wahrscheinlichkeitstheorie
  • 5
    Mathematische Logik und Mengenlehre
  • 6
    Vektorrechnung und lineare Algebra
  • 7
    Mathematische Modellierung und Simulation
  • 8
    Angewandte Mathematik und Mathematik in der Technik
  • 9
    Geschichte der Mathematik
  • 10
    Mathematik in Natur und Alltag

Mathe Facharbeit Themen: Zahlentheorie und Algebra

Die Zahlentheorie und Algebra bilden die Grundlage der Mathematik und bieten eine Vielzahl spannender Themen für deine Facharbeit. Von den Eigenschaften ganzer Zahlen bis zu komplexen algebraischen Strukturen – hier sind 20 mögliche Themen:

  • 1
    Die Entstehung der Primzahltheorie – Von Euklid bis Riemann
  • 2
    Die Goldbachsche Vermutung – Ein ungelöstes mathematisches Rätsel
  • 3
    Der Satz von Fermat – Beweis und Bedeutung in der modernen Mathematik
  • 4
    Die Fibonacci-Folge – Muster in der Natur und Mathematik
  • 5
    Die Eigenschaften von Primzahlen – Verteilung und Anwendung
  • 6
    Die RSA-Verschlüsselung – Mathematik der Datensicherheit
  • 7
    Die Pell-Gleichung – Eine historische Herausforderung
  • 8
    Die Zahl Pi – Geschichte, Bedeutung und Berechnung
  • 9
    Das Konzept der imaginären Zahlen – Vom Mythos zur Realität
  • 10
    Die Eulersche Zahl e – Anwendungen in der Analysis
  • 11
    Der Satz des Pythagoras und seine Verallgemeinerungen
  • 12
    Die Geschichte der algebraischen Gleichungen – Von Babylon bis Galois
  • 13
    Die Rolle von Matrizen in der modernen Algebra
  • 14
    Die Quadratische Kongruenz – Theorie und Anwendung
  • 15
    Algebraische Strukturen – Gruppen, Ringe und Körper
  • 16
    Die Entwicklung der Zahlensysteme – Von den Römern bis zur Binärarithmetik
  • 17
    Magische Quadrate – Mathematik und Mystik
  • 18
    Der Satz von Lagrange – Teilbarkeit und Restklassen
  • 19
    Lineare Gleichungssysteme – Anwendungen in Physik und Wirtschaft
  • 20
    Die Rolle der Symmetrie in der Mathematik

Mathe Facharbeit Themen: Geometrie und Trigonometrie

Geometrie und Trigonometrie sind klassische Disziplinen der Mathematik, die sich mit Formen, Winkeln und räumlichen Strukturen beschäftigen. Diese Themen bieten dir die Möglichkeit, theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen zu verbinden. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Der Satz des Pythagoras – Geschichte, Beweise und Anwendungen
  • 2
    Euklidische Geometrie – Grundlagen und moderne Anwendungen
  • 3
    Die Bedeutung der Geometrie in der Architektur
  • 4
    Die Entdeckung und Bedeutung des Goldenen Schnitts
  • 5
    Fraktale – Unendliche Formen und ihre Anwendungen
  • 6
    Die Geschichte der Geometrie – Von den Ägyptern bis zu Descartes
  • 7
    Die Geometrie der platonischen Körper – Von Würfeln bis Dodekaedern
  • 8
    Kugelgeometrie – Anwendungen in Astronomie und Navigation
  • 9
    Die Geometrie des Universums – Von der flachen Erde bis zur Raumkrümmung
  • 10
    Der Kreis – Eigenschaften, Formeln und Anwendungen
  • 11
    Die Trigonometrie der Sphären – Navigation und Astronomie
  • 12
    Die Entstehung und Bedeutung der trigonometrischen Funktionen
  • 13
    Die Rolle von Symmetrie und Muster in der Mathematik
  • 14
    Die Konstruktion regelmäßiger Vielecke – Theorie und Praxis
  • 15
    Die Geometrie der Dreiecke – Höhen, Winkel und Seitenverhältnisse
  • 16
    Parabeln, Hyperbeln und Ellipsen – Kegelschnitte und ihre Anwendungen
  • 17
    Die Geometrie des Raums – Vektoren und Koordinatensysteme
  • 18
    Die Anwendung der Geometrie in der modernen Computergrafik
  • 19
    Die Rolle der Geometrie in der Physik – Von Newton bis Einstein
  • 20
    Geometrische Transformationen – Spiegelungen, Drehungen und Verschiebungen

Mathe Facharbeit Themen: Analysis und Funktionen

Die Analysis ist einer der zentralen Bereiche der Mathematik und beschäftigt sich mit Veränderungen, Grenzwerten und Funktionen. Sie bildet die Grundlage für viele moderne wissenschaftliche Disziplinen. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Geschichte der Analysis – Von Newton und Leibniz bis heute
  • 2
    Der Satz von Rolle und seine Bedeutung in der Analysis
  • 3
    Grenzwerte und ihre Anwendung in der Physik
  • 4
    Die Ableitung – Grundlagen, Regeln und praktische Anwendungen
  • 5
    Die Bedeutung von Integralen in der Mathematik und Physik
  • 6
    Taylorreihen – Näherungen und Anwendungen in der Technik
  • 7
    Die Differentialgleichungen – Theorie und Anwendungen in der Naturwissenschaft
  • 8
    Exponentialfunktionen und ihre Bedeutung in der Mathematik
  • 9
    Die Grundlagen der Infinitesimalrechnung – Ein umstrittenes Konzept
  • 10
    Die Bedeutung der Analysis in der Wirtschaftsmathematik
  • 11
    Fourier-Analyse – Vom Klang bis zur Bildverarbeitung
  • 12
    Die Entstehung und Bedeutung der komplexen Funktionen
  • 13
    Funktionen und ihre Transformationen – Von linearen zu nichtlinearen Systemen
  • 14
    Die Rolle der Analysis in der Klimaforschung
  • 15
    Der Mittelwertsatz der Differentialrechnung – Theorie und Beispiele
  • 16
    Die Anwendung der Analysis in der Technik und Ingenieurwissenschaft
  • 17
    Die Bedeutung von Kurven und Flächen in der Analysis
  • 18
    Die Geschichte der Funktionentheorie – Von Euler bis Riemann
  • 19
    Der Zusammenhang zwischen Differentialgleichungen und Physik
  • 20
    Fraktale und ihre mathematische Beschreibung

Mathe Facharbeit Themen: Stochastik und Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Stochastik und Wahrscheinlichkeitstheorie sind wichtige Teilgebiete der Mathematik, die sich mit dem Zufall, statistischen Zusammenhängen und Wahrscheinlichkeiten beschäftigen. Diese Themen finden in vielen Bereichen Anwendung – von der Statistik über die Finanzmathematik bis hin zur künstlichen Intelligenz. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Geschichte der Wahrscheinlichkeitsrechnung – Von Pascal bis Kolmogorov
  • 2
    Der Satz von Bayes – Theorie und praktische Anwendungen
  • 3
    Wahrscheinlichkeitsverteilungen – Normalverteilung, Binomialverteilung und Poisson-Verteilung
  • 4
    Das Monty-Hall-Problem – Ein mathematisches Paradoxon
  • 5
    Das Gesetz der großen Zahlen – Theorie und Anwendung
  • 6
    Zufallsvariablen und ihre Bedeutung in der Statistik
  • 7
    Markov-Ketten – Modelle für zufällige Prozesse
  • 8
    Spieltheorie – Mathematische Analyse von Entscheidungssituationen
  • 9
    Der zentrale Grenzwertsatz – Bedeutung und Anwendung
  • 10
    Die Rolle der Statistik in der modernen Medizin
  • 11
    Hypothesentests – Grundlagen und Anwendungen
  • 12
    Der Zusammenhang zwischen Korrelation und Kausalität
  • 13
    Die Anwendung der Stochastik in der Versicherungsbranche
  • 14
    Die Mathematik des Glücksspiels – Chancen und Risiken
  • 15
    Wahrscheinlichkeitsräume und ihre axiomatische Definition
  • 16
    Risikoanalyse in der Finanzmathematik
  • 17
    Die Bedeutung der Stochastik in der Klimaforschung
  • 18
    Zufall und Chaos – Mathematische Modelle für komplexe Systeme
  • 19
    Die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Biologie
  • 20
    Die Rolle von Statistik und Wahrscheinlichkeiten in der Datenanalyse

Mathe Facharbeit Themen: Mathematische Logik und Mengenlehre

Die mathematische Logik und Mengenlehre bilden das formale Fundament der modernen Mathematik. Sie befassen sich mit den Grundlagen des logischen Denkens, der Struktur von Aussagen und den Eigenschaften von Mengen. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Geschichte der Mengenlehre – Von Cantor bis Zermelo-Fraenkel
  • 2
    Logische Operatoren – UND, ODER, NICHT und ihre Anwendungen
  • 3
    Die Paradoxien der Mengenlehre – Vom Russellschen Paradoxon bis zur Cantorschen Antinomie
  • 4
    Mengenalgebra – Vereinigung, Durchschnitt und Differenz von Mengen
  • 5
    Die Bedeutung der Mengenlehre für die moderne Mathematik
  • 6
    Die formale Sprache der Mathematik – Aussagenlogik und Prädikatenlogik
  • 7
    Beweismethoden in der Mathematik – Direkter Beweis, Widerspruchsbeweis und vollständige Induktion
  • 8
    Die Boolesche Algebra – Grundlagen der digitalen Schaltungen
  • 9
    Mengen und ihre Kardinalitäten – Endliche und unendliche Mengen
  • 10
    Die Rolle der Logik in der Informatik – Von Algorithmen bis zu Datenbanken
  • 11
    Die Rolle von Aussagen und Prädikaten in der Mathematik
  • 12
    Die Mengenlehre in der Informatik – Datenstrukturen und Algorithmen
  • 13
    Der Gödelsche Unvollständigkeitssatz – Eine Revolution in der Mathematik
  • 14
    Mengen und ihre Anwendung in der Kombinatorik
  • 15
    Die Rolle der Logik in der künstlichen Intelligenz
  • 16
    Die Grundlagen der Fuzzy-Logik – Anwendungen in der Technik
  • 17
    Mengenoperationen – Potenzmengen, Kartesisches Produkt und Relationen
  • 18
    Die Anwendung der Mengenlehre in der modernen Mathematik
  • 19
    Die Rolle der Logik in der Beweisführung mathematischer Theorien
  • 20
    Die Bedeutung der Mengenlehre für die formale Mathematik

Mathe Facharbeit Themen: Vektorrechnung und lineare Algebra

Die Vektorrechnung und lineare Algebra sind essenzielle Werkzeuge der modernen Mathematik und Technik. Sie ermöglichen das Verständnis von Bewegungen, Kräften, Abbildungen und Systemen in mehreren Dimensionen. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Grundlagen der Vektorrechnung – Rechenregeln und Darstellungen
  • 2
    Skalarprodukt und Vektorprodukt – Anwendungen in Physik und Technik
  • 3
    Lineare Gleichungssysteme – Lösungsverfahren und Anwendungen
  • 4
    Der Gauß-Algorithmus – Effiziente Lösung von Gleichungssystemen
  • 5
    Matrizenrechnung – Grundlagen und Anwendungen
  • 6
    Die Determinante – Bedeutung und Berechnung
  • 7
    Eigenwerte und Eigenvektoren – Theorie und praktische Bedeutung
  • 8
    Die lineare Abbildung – Mathematische Modellierung geometrischer Transformationen
  • 9
    Die Anwendung der linearen Algebra in der 3D-Grafik
  • 10
    Der Vektorraum – Struktur, Dimension und Basis
  • 11
    Lineare Unabhängigkeit und ihre Bedeutung in der Mathematik
  • 12
    Die Verwendung von Matrizen in der Wirtschaftsmathematik
  • 13
    Die Rolle der linearen Algebra in der Robotik
  • 14
    Die Anwendung der Vektorrechnung in der Physik – Kräfte und Bewegungen
  • 15
    Das Skalarprodukt und orthogonale Vektoren
  • 16
    Koordinatentransformationen – Von der Geometrie zur linearen Algebra
  • 17
    Die lineare Regression – Mathematisches Modell für Datenanalyse
  • 18
    Die Rolle von Matrizen in der Kryptographie
  • 19
    Die Anwendung von Eigenwerten in der Schwingungsanalyse
  • 20
    Der Zusammenhang zwischen linearen Gleichungen und graphischen Darstellungen

Mathe Facharbeit Themen: Mathematische Modellierung und Simulation

Mathematische Modellierung und Simulation sind entscheidende Werkzeuge, um komplexe reale Systeme zu verstehen, vorherzusagen und zu optimieren. Sie werden in Bereichen wie Ingenieurwesen, Physik, Biologie, Wirtschaft und Informatik eingesetzt. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Grundlagen der mathematischen Modellierung – Theorie und Praxis
  • 2
    Simulation von Wetter- und Klimamodellen – Von einfachen Modellen zu Supercomputern
  • 3
    Mathematische Modelle in der Epidemiologie – Ausbreitung von Krankheiten
  • 4
    Die Anwendung von Differentialgleichungen in der Physik
  • 5
    Modelle zur Bevölkerungsentwicklung – Von Malthus bis zu modernen Simulationen
  • 6
    Die Simulation von Verkehrsflüssen – Theorie und Anwendungen
  • 7
    Finanzmathematische Modelle – Bewertung von Aktien und Optionen
  • 8
    Die mathematische Modellierung in der Robotik und KI
  • 9
    Die Rolle der Mathematik in der Computersimulation
  • 10
    Die Anwendung von stochastischen Modellen in der Wirtschaft
  • 11
    Die Modellierung von Wellen und Schwingungen – Theorie und Anwendungen
  • 12
    Die Bedeutung von Mathematischer Optimierung in der Logistik
  • 13
    Simulation von Erdbeben und Tsunamis – Modelle und Vorhersagen
  • 14
    Die mathematische Modellierung von Ökosystemen
  • 15
    Die Anwendung von Computersimulationen in der Medizin
  • 16
    Die Rolle der Mathematik in der Bildverarbeitung und Computergrafik
  • 17
    Simulationsmodelle in der Automobilindustrie – Von Crash-Tests bis zur Aerodynamik
  • 18
    Mathematische Modelle zur Vorhersage von Naturkatastrophen
  • 19
    Die Bedeutung der Monte-Carlo-Simulation in der Physik und Wirtschaft
  • 20
    Die Anwendung von Modellen und Simulationen in der Raumfahrt

Mathe Facharbeit Themen: Angewandte Mathematik und Mathematik in der Technik

Angewandte Mathematik ist die Verbindung zwischen theoretischen Konzepten und ihrer praktischen Anwendung in Technik, Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften. Sie ist entscheidend für die Entwicklung moderner Technologien. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Die Rolle der Mathematik in der Elektrotechnik – Von Schaltkreisen bis zu Signalverarbeitung
  • 2
    Die Anwendung der Mathematik in der Robotik – Steuerung und Navigation
  • 3
    Die Bedeutung der Mathematik für die Luft- und Raumfahrttechnik
  • 4
    Die mathematischen Grundlagen der Computergrafik
  • 5
    Die Anwendung der Fourier-Analyse in der Nachrichtentechnik
  • 6
    Die Bedeutung von Differentialgleichungen in der Mechanik
  • 7
    Die Mathematik der GPS-Navigation – Triangulation und Koordinatensysteme
  • 8
    Die Anwendung von Vektoren in der Physik und Technik
  • 9
    Die Mathematik der Maschinenbau – Kräfte, Drehmomente und Belastungen
  • 10
    Die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Qualitätssicherung
  • 11
    Mathematische Modelle für die Energieerzeugung und -verteilung
  • 12
    Die Rolle der Mathematik in der digitalen Bildverarbeitung
  • 13
    Die Anwendung von Matrizen in der Robotik und KI
  • 14
    Die mathematische Modellierung von Schallwellen und Akustik
  • 15
    Die Bedeutung der Mathematik in der Nanotechnologie
  • 16
    Die Anwendung der linearen Algebra in der Quantenmechanik
  • 17
    Die Rolle von Mathematik in der künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernen
  • 18
    Die Mathematik hinter autonomen Fahrzeugen – Algorithmen und Sensoren
  • 19
    Die Anwendung der Mathematik in der Medizintechnik – Bildgebung und Diagnostik
  • 20
    Die Bedeutung der Mathematik für die Entwicklung von Computerspielen

Mathe Facharbeit Themen: Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik zeigt, wie sich mathematische Ideen über Jahrtausende entwickelt haben – von den ersten Zählhilfen bis zu modernen Theorien. Sie bietet spannende Themen für historisch interessierte Schüler*innen, die Mathematik aus einer kulturellen Perspektive betrachten wollen. Hier sind 20 mögliche Themen für deine Facharbeit:

  • 1
    Mathematik im alten Ägypten – Geometrie für Pyramidenbau und Alltag
  • 2
    Die Keilschrift-Mathematik der Babylonier
  • 3
    Euklid und die „Elemente“ – Das Grundlagenwerk der antiken Geometrie
  • 4
    Pythagoras und die Anfänge der mathematischen Theorie
  • 5
    Die Entwicklung des Dezimalsystems in Indien
  • 6
    Al-Chwarizmi und die Entstehung der Algebra
  • 7
    Mathematik im antiken China – Das Neun-Kapitel-Buch
  • 8
    Die Rolle der Mathematik in der islamischen Wissenschaftsblüte
  • 9
    Die Entdeckung der Null – Ein Meilenstein der Mathematikgeschichte
  • 10
    Fibonacci und die Einführung des indisch-arabischen Zahlensystems in Europa
  • 11
    René Descartes und die Koordinatengeometrie
  • 12
    Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz – Streit um die Infinitesimalrechnung
  • 13
    Carl Friedrich Gauß – Der „Fürst der Mathematiker“
  • 14
    Georg Cantor und die Theorie der unendlichen Mengen
  • 15
    David Hilbert und sein Einfluss auf die moderne Mathematik
  • 16
    Kurt Gödel und die Grenzen der Beweisbarkeit
  • 17
    Die Entstehung der Computermathematik im 20. Jahrhundert
  • 18
    Die Geschichte der Frauen in der Mathematik – Von Hypatia bis Emmy Noether
  • 19
    Die Entwicklung der Statistik vom 17. Jahrhundert bis heute
  • 20
    Die Geschichte der Kryptographie – Von der Antike bis zum Internet

Mathe Facharbeit Themen: Mathematik in Natur und Alltag

Mathematik begegnet uns nicht nur in der Schule, sondern überall im Alltag – in der Natur, in der Technik, in der Musik und sogar beim Einkaufen. Wer praktische Anwendungsbeispiele sucht, findet hier eine Vielzahl spannender Themen für die Facharbeit:

  • 1
    Die Mathematik des Bienenstocks – Sechsecke als optimale Struktur
  • 2
    Der Goldene Schnitt in Kunst, Natur und Architektur
  • 3
    Symmetrie in Pflanzen und Tieren – Ein mathematischer Blick auf die Natur
  • 4
    Die Mathematik hinter Musik – Frequenzen, Intervalle und Harmonien
  • 5
    Wahrscheinlichkeitsrechnung im Alltag – Lottospiele und Gewinnchancen
  • 6
    Mathematik in Kochrezepten – Proportionen und Umrechnungen
  • 7
    Die Rolle der Mathematik im Straßenverkehr – Geschwindigkeit, Bremsweg, Abstand
  • 8
    Wettervorhersage – Mathematische Modelle und Simulationen
  • 9
    Die Mathematik des Einkaufens – Rabatte, Mehrwertsteuer, Preisvergleiche
  • 10
    Die Anwendung von Statistik in der Werbung
  • 11
    Die Mathematik im Sport – Flugbahnen, Trefferwahrscheinlichkeit und Taktik
  • 12
    Zinsrechnung im Alltag – Kredite, Sparpläne und Investitionen
  • 13
    Die Mathematik von Handy-Tarifen und Datenvolumen
  • 14
    Die Rolle von Algorithmen bei Streaming-Diensten und Social Media
  • 15
    Der mathematische Blick auf Recycling und Nachhaltigkeit
  • 16
    Der Einsatz von Mathematik im Hausbau – Flächen, Volumen, Statik
  • 17
    Sudoku und andere Logikrätsel – Mathematisches Denken im Spiel
  • 18
    Die Mathematik der Uhrzeit und Kalenderrechnung
  • 19
    Schätzmethoden im Alltag – Wie viel wiegt, passt oder kostet etwas?
  • 20
    Die Bedeutung von Mathematik für Navigation und Orientierung


Ein gutes Thema für deine Facharbeit in Mathematik sollte nicht nur dein Interesse wecken, sondern auch genügend Spielraum für tiefgehende Analysen und Berechnungen bieten. Überlege dir, in welchem Bereich der Mathematik du dich besonders wohlfühlst – sei es in der abstrakten Logik, in der praktischen Geometrie oder in der angewandten Mathematik. Wenn du dir beim Schreiben Unterstützung wünschst, kannst du deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Hilfe sichern.




    Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von facharbeitschreibenlassen zu erhalten.




      Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von facharbeitschreibenlassen.com zu erhalten.