Veröffentlicht am: Mai 8, 2025

Zuletzt aktualisiert: Mai 8, 2025

4 Minuten Lesedauer

Top 10 einfachste Studiengänge

Nicht jeder Studiengang verlangt mathematisches Höchstniveau oder nächtelanges Lernen in der Bibliothek. Manche Fächer gelten als vergleichsweise leicht – sei es aufgrund des geringeren Prüfungsdrucks, eines moderateren Lernumfangs oder eines praxisnahen Aufbaus. Wenn du bereits weißt, dass Schreiben nicht deine Stärke ist, kannst du dir übrigens bei deiner Abschlussarbeit helfen lassen – einfach deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Unterstützung sichern.

Im Folgenden stellen wir dir die zehn Studiengänge vor, die häufig als besonders einfach eingestuft werden – mit kurzen Erklärungen, woran das liegt.

Soziale Arbeit

Ein praxisorientierter Studiengang, der sich stark auf zwischenmenschliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen konzentriert. Hier geht es weniger um Formeln und Fakten und mehr um Empathie und Verständnis für gesellschaftliche Herausforderungen.

Warum es einfach sein kann:

  • Viele praktische Projekte und weniger trockene Theorie
  • Fokus auf Kommunikation und Empathie
  • Kein hoher mathematischer Anspruch
  • Gute Berufsaussichten im sozialen Bereich

Typische Inhalte:

  • Sozialpädagogik und Sozialpsychologie
  • Fallarbeit und Beratungstechniken
  • Sozialrecht und Sozialpolitik
  • Soziale Ungleichheit und Inklusion

BWL (Betriebswirtschaftslehre)

Ein Klassiker unter den Studiengängen, der oft als vergleichsweise einfach gilt. Wer sich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert und Grundkenntnisse in Mathe mitbringt, kommt hier meist gut zurecht.

Warum es einfach sein kann:

  • Klare Strukturen und Wiederholungen in den Modulen
  • Viele Beispiele aus der Praxis
  • Breite Berufsmöglichkeiten nach dem Studium
  • Wenig komplexe Mathematik im Vergleich zu VWL oder Ingenieurwissenschaften

Typische Inhalte:

  • Unternehmensführung und Management
  • Marketing und Vertrieb
  • Rechnungswesen und Buchhaltung
  • Personalmanagement und Organisation

Kommunikationswissenschaft

Ein Studiengang für kreative Köpfe, die gerne diskutieren und analysieren. Die meisten Prüfungen bestehen aus Essays, Präsentationen und Gruppenarbeiten.

Warum es einfach sein kann:

  • Viele praxisnahe Aufgaben und Projekte
  • Kaum Mathematik oder Naturwissenschaften
  • Fokus auf kritisches Denken und kreative Ansätze
  • Gute Möglichkeiten zur Selbstentfaltung

Typische Inhalte:

  • Medientheorie und Kommunikationsmodelle
  • Öffentlichkeitsarbeit und PR
  • Rhetorik und Präsentationstechniken
  • Medienforschung und -analyse

Tourismusmanagement

Ein praxisorientierter Studiengang mit vielen realen Anwendungsfällen und oft auch internationalen Erfahrungen.

Warum es einfach sein kann:

  • Hoher Praxisbezug und Auslandssemester
  • Weniger Theorie und mehr projektbasiertes Lernen
  • Viele berufliche Optionen im In- und Ausland
  • Keine tiefgehenden mathematischen Anforderungen

Typische Inhalte:

  • Tourismusmarketing und Eventmanagement
  • Reise- und Destinationsmanagement
  • Hotel- und Gastronomiemanagement
  • Interkulturelle Kommunikation

Erziehungswissenschaft

Ein Studiengang, der sich stark auf die theoretische Auseinandersetzung mit Bildung und Pädagogik konzentriert. Ideal für alle, die gerne lesen und schreiben.

Warum es einfach sein kann:

  • Wenig mathematische Anforderungen
  • Viele Textanalysen und schriftliche Prüfungen
  • Hoher Bezug zur Praxis in Kindergärten und Schulen
  • Guter Zugang zu Literatur und Sekundärquellen

Typische Inhalte:

  • Bildungstheorien und -philosophien
  • Entwicklung und Sozialisation
  • Didaktik und Methodik
  • Inklusion und Diversität

Medien- und Kulturwissenschaften

Ein Studiengang für kreative und kulturinteressierte Menschen, die sich für Film, Musik, Kunst und Literatur begeistern.

Warum es einfach sein kann:

  • Wenig strikte Vorgaben für Prüfungen
  • Viele Diskussionen und kreative Aufgaben
  • Fokus auf kritisches Denken und kulturelle Analyse
  • Keine komplizierten mathematischen Formeln

Typische Inhalte:

  • Medienanalyse und -kritik
  • Kulturgeschichte und Popkultur
  • Film- und Literaturtheorie
  • Digitale Medien und Kommunikation

Sportwissenschaften

Ein Studiengang für alle, die körperlich aktiv sind und sich für Sport, Fitness und Bewegung interessieren.

Warum es einfach sein kann:

  • Viele praktische Übungen und weniger theoretische Inhalte
  • Direkter Bezug zum eigenen sportlichen Interesse
  • Kein intensiver mathematischer Fokus
  • Möglichkeit, sportliche Hobbys zum Beruf zu machen

Typische Inhalte:

  • Trainingslehre und Bewegungswissenschaft
  • Sportpsychologie und -pädagogik
  • Anatomie und Physiologie
  • Gesundheitsförderung und Prävention

Geografie

Ein Studiengang, der sowohl naturwissenschaftliche als auch soziale Aspekte umfasst. Ideal für alle, die sich für die Welt und ihre Zusammenhänge interessieren.

Warum es einfach sein kann:

  • Viel Praxisbezug durch Exkursionen und Feldforschung
  • Keine komplexe Mathematik erforderlich
  • Breites Spektrum an Themen von Klimawandel bis Stadtplanung
  • Gute Berufsaussichten im Umweltbereich

Typische Inhalte:

  • Physische Geografie und Geologie
  • Humangeografie und Stadtforschung
  • Klimatologie und Ökologie
  • Geoinformationssysteme (GIS)

Design

Ein kreativer Studiengang, bei dem es mehr auf Ideen und Konzepte als auf Formeln und Zahlen ankommt.

Warum es einfach sein kann:

  • Praktische Projekte statt Prüfungen
  • Freiraum für kreative Selbstentfaltung
  • Viel Gruppenarbeit und direkte Anwendung der Fähigkeiten
  • Gute Karriereaussichten in der Kreativbranche

Typische Inhalte:

  • Grafikdesign und Typografie
  • Visuelle Kommunikation und Markenentwicklung
  • Produktdesign und Industriedesign
  • Digitale Medien und Interface-Design

Pädagogik

Ein Studiengang mit hohem Praxisbezug und viel Literaturarbeit. Ideal für alle, die gerne mit Menschen arbeiten und sich für Bildung interessieren.

Warum es einfach sein kann:

  • Viele Textanalysen und Reflexionen statt komplexer Berechnungen
  • Gute Berufsaussichten im Bildungssektor
  • Breites Themenspektrum von frühkindlicher Bildung bis Erwachsenenpädagogik
  • Kaum mathematische Anforderungen

Typische Inhalte:

  • Entwicklungspsychologie und Erziehungsphilosophie
  • Didaktik und Methodik der Lehre
  • Soziologie und Bildungsforschung
  • Inklusion und Diversität im Bildungssystem

Ein einfacher Studiengang kann dir den Einstieg in das Berufsleben erleichtern, aber die Wahl sollte nicht nur von der vermeintlichen Einfachheit abhängen. Überlege dir, welche Themen dich wirklich interessieren und wo deine Stärken liegen. Wenn du dir beim Schreiben deiner Facharbeit Unterstützung wünschst, kannst du deine Facharbeit schreiben lassen und dir professionelle Hilfe sichern.




    Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von facharbeitschreibenlassen zu erhalten.




      Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von facharbeitschreibenlassen.com zu erhalten.